Eine interessante Frage die sich Investoren sicherlich jetzt aktueller denn ja stellen sollten. Grund dafür ist das Abkommen zwischen dem Iran und der USA.Es ist ein politischer Meilenstein den Obama da gesetzt hat in seiner Amtszeit als US Präsident. Das wiederum könnte aber große Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben.
Der Iran muss investieren und Geld dafür bekommt der Iran auf dem Weltmarkt vorallem für Öl und Gas. Das bedeutet das der Iran den Ölmarkt überschwemmen wird um Devisen zu bekommen und seine eigene Wirtschaft zu sanieren. Genau das könnte nun zum Problem für Öl Fonds wie Energy Capital Invest aus Stuttgart und/oder POC Proven Oil Canada werden. Aus unserer Sicht wird das ein großes Prolem für diese Fonds werden, denn das von den Unternehmen produzierte Öl kann nicht über Weltmarktpreis verkauft werden, im Gegenteil es muss sich dem Wettbewerb stellen. Im Gegensatz zum Iran oder anderen Ländern die staatliche Ölförderung betreiben, werden Gesellschafteen wie POC oder ECI diesen Wettbewerb möglicherweise nicht lange durchhalten können, denn so manches Land hat in den vergangenen Jahren unter Gestehungskosten sein Erdöl auf den Markt geschmissen, auch um zum Beispiel die Wettbewerber im Frackingbereich aus dem Markt zu werfen.
Eines kann man mit Sicherheit sagen, es wird einen mördersischen Wettbewerb geben, vor allem noch dann angeheizt, wenn es in Europa zum Beispiel einen „milden Winter“ gibt, damit dann die Nachfrage nach Heizöl zum Beispiel gering ist. Private Kleinunternehmen, und das sind POC und ECI nun mal im internationalen Wettbewerb, werden um ihr Überlaben kämpfen. Dazu muss man kein Prohet sein um das absehen zu können.
Das Anleger mit ihren Investitionen da dann noch Geld verdienen könnte, das sehen wir nicht. Es geht eher darum das die Anleger ihr Geld wiederbekommen, schon das dürfte sehr schwer werden.
Jeder der sich für ein Öl oder Gasinvestment interessiert sollte darauf achten zu wechen Kosten das Unternehmen sein Öl produziert. Liegen die Kosten unter Weltmarktpreis, dann kan man noch einen Gewinn erzielen, liegen die eigenen Kosten über dem Weltmarktpreis, dann dürfte es ein Subventionsgeschäft werden. Als privates Kleinunternehmen in deiser Branche dürfte das schwer werden das durchzuhalten auf Dauer.